Allianz der Wissenschaftsorganisationen
Der Zusammenschluss der großen deutschen Wissenschaftsorganisationen veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen Stellungnahmen und Erklärungen zu forschungspolitischen Themen. Bisherige Stellungnahmen bezogen sich unter anderem auf Themen wie Tierversuche, Digitale Information, Open Access, Urheberrecht, Chancengleichheit, Forschungsinfrastrukturen, Internationalität und Biodiversität. Neben dem Wissenschaftsrat sind folgende Organisationen Mitglieder der Allianz der Wissenschaftsorganisationen:
Alexander von Humboldt Stiftung
DAAD | Deutscher Akademischer Austauschdienst
DFG | Deutsche Forschungsgemeinschaft
Frauhofer-Gesellschaft
Helmholtz-Gemeinschaft
HRK | Hochschulrektorenkonferenz
Leibniz-Gemeinschaft
Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften
Max-Planck-Gesellschaft
Gemeinsam mit anderen Allianz-Mitgliedern engagiert sich der Wissenschaftsrat unter anderem bei Wissenschaft im Dialog. Die Organisation wurde 1999 auf Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft von den führenden deutschen Wissenschaftsorganisationen gegründet. Als Partner kamen auch Stiftungen hinzu. Maßgeblich unterstützt wird Wissenschaft im Dialog vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Der Wissenschaftsrat ist beratendes Mitglied von Wissenschaft im Dialog.
Gemeinsame Erklärungen und Stellungnahmen der Allianz der Wissenschaftsorganisationen finden Sie hier.